Cat 7 Kabel
4 Produkte
4 Produkte
Ein Cat 7 Kabel erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Es arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 600 MHz und bietet damit deutlich höhere Leistungsreserven als ältere Kategorien wie Cat 5e oder Cat 6. Durch die verbesserte Schirmung werden Störungen minimiert, sodass auch bei längeren Strecken stabile Übertragungen möglich sind. Für Nutzer, die ihr Heimnetzwerk oder ihre Büroinstallation zukunftssicher gestalten möchten, ist Cat 7 eine zuverlässige Wahl.
Cat 7 Kabel sind für hohe Bandbreiten ausgelegt und liefern eine stabile Datenübertragung auch in anspruchsvollen Umgebungen. Die Schirmung sorgt für Schutz vor elektromagnetischen Störungen, was insbesondere in Gebäuden mit vielen elektronischen Geräten ein Vorteil ist. Die Kabel sind robust, langlebig und können über viele Jahre ohne Leistungsverlust genutzt werden.
Die wichtigsten Vorteile:
Bis zu 10 Gbit/s Übertragungsgeschwindigkeit
Frequenzbereich bis 600 MHz
Hohe Störsicherheit durch S/FTP-Schirmung
Lange Lebensdauer durch stabile Bauweise
Ideal für datenintensive Anwendungen
Cat 7 Kabel werden dort eingesetzt, wo eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung benötigt wird. Im privaten Bereich sind sie die richtige Wahl für Heimnetzwerke mit vielen Geräten, Streaming in höchster Qualität oder Online-Gaming ohne Verzögerung. In Büros bieten sie eine stabile Grundlage für Netzwerke mit vielen Arbeitsplätzen. In Rechenzentren und bei professionellen Anwendungen sind sie wegen ihrer hohen Leistungsreserven besonders gefragt.
Im Vergleich zu Cat 5e, das nur bis 1 Gbit/s unterstützt, bietet Cat 7 eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Auch Cat 6 Kabel sind mit 1 Gbit/s begrenzt, während Cat 6a immerhin 10 Gbit/s bis 100 Meter unterstützt. Cat 7 hebt sich durch die verbesserte Schirmung und die hohe Frequenz von 600 MHz ab. Wer heute ein Netzwerk plant, das auch in den kommenden Jahren allen Anforderungen gewachsen ist, setzt auf Cat 7. Für sehr spezielle Anwendungen mit extrem hohen Datenraten, etwa in Rechenzentren, kann Cat 8 interessant sein, für den Alltag ist Cat 7 jedoch die praktikablere Lösung.
Beim Kauf von Cat 7 Kabeln spielt die Qualität der Schirmung eine entscheidende Rolle. S/FTP-Kabel bieten eine besonders hohe Sicherheit vor Störungen. Auch die Länge sollte sorgfältig gewählt werden, um unnötige Verluste zu vermeiden. Für die volle Leistung sind geeignete Stecker erforderlich. Standardmäßig werden RJ45-Stecker genutzt, für die maximale Cat 7-Performance sind jedoch auch GG45- oder Tera-Stecker vorgesehen. Wichtig ist außerdem, dass das Kabel nach gängigen Normen wie ISO/IEC und EN zertifiziert ist.
Bei maskabel.com finden Sie Cat 7 Kabel in verschiedenen Längen und Ausführungen. Es gibt Patchkabel für den direkten Anschluss von Geräten und Verlegekabel für dauerhafte Installationen. Alle Kabel sind geprüft und zertifiziert, sodass sie den aktuellen technischen Standards entsprechen.
Ein Cat 7 Kabel unterstützt Übertragungen bis 10 Gigabit pro Sekunde und arbeitet mit Frequenzen bis zu 600 MHz.
Die volle Leistung von 10 Gbit/s ist bis zu einer Länge von 100 Metern gewährleistet.
Ja, Cat 7 bietet höhere Frequenzen und eine bessere Schirmung. Cat 6a erreicht zwar ebenfalls 10 Gbit/s, aber nur mit 500 MHz. Cat 7 bietet durch 600 MHz mehr Leistungsreserve und Sicherheit für die Zukunft.
Für die volle Cat 7 Leistung sind GG45- oder Tera-Stecker vorgesehen. Mit RJ45-Steckern arbeiten Cat 7 Kabel ebenfalls zuverlässig, allerdings technisch auf Cat 6a-Niveau.
Ja, Cat 7 ist sogar für deutlich höhere Geschwindigkeiten geeignet und bietet damit eine große Reserve für die Zukunft.
Die S/FTP-Schirmung schützt jedes Adernpaar zusätzlich vor Störungen. Dadurch bleibt die Signalqualität auch bei vielen parallelen Leitungen oder starker elektromagnetischer Belastung erhalten.
Cat 8 erreicht bis zu 40 Gbit/s, allerdings nur auf maximal 30 Metern. Für Haushalte und Büros ist Cat 7 mit 10 Gbit/s und 100 Metern Reichweite die bessere und praktischere Wahl.
Cat 7 Kabel müssen die Normen ISO/IEC 11801 und EN 50173 erfüllen. Diese Standards stellen sicher, dass die Kabel die angegebenen Leistungen zuverlässig erbringen.