Aderleitung H07V-U
32 Produkte
32 Produkte
Ein H07V-K Kabel ist eine feindrähtige Aderleitung mit hoher Flexibilität. Es wird vor allem in Elektroinstallationen verwendet, bei denen Leitungen in Rohren, Kabelkanälen oder geschlossenen Installationssystemen verlegt werden. Typisch ist der Einsatz in Schalt- und Verteileranlagen, wo platzsparende und gut verarbeitbare Leitungen gebraucht werden. Die Kennzeichnung H07V-K zeigt an, dass es sich um eine harmonisierte Leitung mit PVC-Isolierung für Nennspannungen bis 750 Volt handelt.
H07V-K gehört zu den Standardleitungen im Elektrobereich. Es bietet mehrere Vorteile, die es für Installationen im Wohn- und Industriebereich interessant machen:
Feindrähtige Kupferadern für maximale Flexibilität
Geeignet für trockene Räume und geschlossene Installationssysteme
Erhältlich in vielen Farben für eine klare Zuordnung im Schaltschrank
Platzsparend und einfach zu verlegen, auch bei engen Installationen
VDE- und CE-geprüft, flammwidrig nach IEC 60332-1
H07V-K wird in zahlreichen Anwendungen genutzt. In Gebäuden dient es der Verdrahtung von Schalt- und Verteileranlagen. Im Schaltschrankbau sorgt es für strukturierte und sichere Verbindungen. Auch in Maschinen und Steuerungen findet es Einsatz, weil es sich flexibel führen und biegen lässt. Überall dort, wo eine zuverlässige Aderleitung in trockenen Räumen gebraucht wird, ist H07V-K die passende Lösung.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind Querschnitt, Farbe und Einsatzgebiet.
Der Querschnitt richtet sich nach der Belastung. Steuerleitungen oder kleinere Verbraucher benötigen oft 0,75 mm² oder 1,0 mm². Für Stromkreise im Wohnbau sind 1,5 mm² und 2,5 mm² üblich. Bei stärkerer Belastung kommen Querschnitte ab 4 mm² zum Einsatz.
Die Farbe spielt eine große Rolle für die sichere Verdrahtung. Blau wird in der Regel für den Neutralleiter genutzt, grün-gelb für den Schutzleiter. Phasenleiter sind häufig schwarz, braun oder grau. Die richtige Farbauswahl erleichtert die Orientierung und vermeidet Fehler.
Alle H07V-K Leitungen sind nach VDE und CE geprüft und erfüllen die Sicherheitsnorm IEC 60332-1 zur Flammwidrigkeit. Sie sind ausschließlich für trockene Räume vorgesehen und nicht für den direkten Einsatz im Erdreich oder im Freien geeignet.
Im Sortiment von maskabel.com finden Sie H07V-K Leitungen in unterschiedlichen Querschnitten und Farben. Erhältlich sind Meterware sowie Rollenware für größere Projekte. Elektriker und private Anwender profitieren von geprüfter Qualität, einem breiten Angebot und schneller Lieferung.
H steht für harmonisierte Leitung, 07 für die Spannungsfestigkeit bis 750 Volt. V zeigt an, dass die Isolierung aus PVC besteht. K bedeutet, dass es sich um eine feindrähtige, flexible Leitung handelt.
Die Leitung wird für die Verdrahtung von Schalt- und Verteilungsanlagen, in Maschinen und für feste Installationen innerhalb geschlossener Systeme genutzt.
Es gibt H07V-K in Querschnitten von 0,5 mm² bis 16 mm². Kleinere Querschnitte dienen der Steuerung oder Signalleitung. 1,5 mm² und 2,5 mm² sind gängige Größen für die Elektroinstallation im Wohnbereich. Ab 4 mm² aufwärts werden sie für stärkere Ströme und in der Industrie eingesetzt.
H07V-K wird in vielen Farben angeboten. Blau kennzeichnet den Neutralleiter, grün-gelb den Schutzleiter. Schwarz, braun oder grau stehen für Phasenleiter. Die Farbcodierung ist in den Normen festgelegt und erleichtert eine sichere Installation.
Nein, H07V-K ist für trockene Räume vorgesehen. Für feuchte Umgebungen, den Außenbereich oder die Erdverlegung sind andere Kabeltypen wie NYY oder H07RN-F notwendig.
Der Unterschied liegt in der Spannungsfestigkeit. H05V-K ist für 300/500 Volt ausgelegt und wird bei leichten Installationen eingesetzt. H07V-K hingegen hält bis zu 450/750 Volt aus und ist für höhere Belastungen geeignet.
H07V-K ist nach VDE und CE geprüft und erfüllt die IEC 60332-1 Norm für Flammwidrigkeit. Dadurch ist es sicher im Brandverhalten und entspricht den europäischen Anforderungen.
Die Flexibilität durch die feindrähtige Struktur erleichtert die Verlegung in engen Schränken. Außerdem sorgt die Farbauswahl für Übersichtlichkeit und normgerechte Verdrahtung.
Sie eignet sich für die feste Verlegung in Rohren, Kabelkanälen und geschlossenen Systemen in trockenen Räumen. Ungeeignet ist sie für den Außenbereich, in feuchten Umgebungen oder für die direkte Erdverlegung.
Die Belastbarkeit steigt mit dem Querschnitt. 1,5 mm² ist beispielsweise bis ca. 16 Ampere geeignet, 2,5 mm² bis 25 Ampere. Größere Querschnitte ermöglichen noch höhere Ströme. Damit steigt auch die Sicherheit bei langen Leitungswegen.
Die Norm stellt sicher, dass das Kabel im Brandfall nicht leicht Feuer fängt und sich die Flammen nicht schnell ausbreiten. Das ist besonders wichtig in Gebäuden, Schaltschränken und industriellen Anlagen, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu erhöhen.
Die Auswahl richtet sich nach der Funktion der Leitung. Grün-gelb ist ausschließlich für den Schutzleiter vorgesehen. Blau ist in der Regel für den Neutralleiter. Schwarz, braun oder grau werden als Phasenleiter genutzt. Für Steuer- und Sonderfunktionen stehen weitere Farben zur Verfügung.