Feuchtraumkabel (NYM-J)
27 Produkte
30 Tage kostenfreie Rückgabe
30 Tage kostenfreie Rückgabe
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen













Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen










Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen



















Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen









Alle anzeigen








Alle anzeigen










Alle anzeigen




Alle anzeigen

Alle anzeigen




Alle anzeigen


27 Produkte
Ein NYM-Kabel - oft auch Feuchtraumkabel NYM-J genannt - ist das Standardkabe für Elektroinstallationen in Gebäuden. Es wird fest verlegt, zum Beispiel in Wänden, Decken oder Hohlräumen von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Das NYM ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für trockene, feuchte und sogar nasse Räume. Nur im Erdreich oder Außenbereich braucht es zusätzlichen Schutz - z. B. in einem Leerrohr, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
Dank seiner robusten PVC-Isolierung ist das Feuchtraumkabel langlebig, sicher und erfüllt alle gängigen Sicherheitsnormen. Kurz gesagt: Ein Allround-Kabel für fast jede Elektroinstallation im Haus.

NYM-Kabel haben einen mehrschichtigen Aufbau. Dieser schützt die Kupferleiter zuverlässig, und die robuste PVC-Isolierung hält Feuchtigkeit sowie mechanische Belastungen problemlos aus.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Geeignet für trockene, feuchte und nasse Räume
Robuste PVC-Isolierung für lange Lebensdauer
In verschiedenen Aderzahlen erhältlich, z. B. 3-adrig oder 5-adrig
VDE- und CE-geprüft für maximale Sicherheit
Der Standard für moderne Hausinstallationen
Das Feuchtraumkabel NYM ist also zuverlässig, vielseitig und gehört einfach zur Grundausstattung jeder Elektroinstallation.
NYM-Kabel sind der Standard für Elektroinstallationen in Gebäuden. Sie versorgen dabei zuverlässig Steckdosen, Lichtschalter und Beleuchtung. Also alles, was im Alltag mit Strom laufen soll. Egal ob in der Wohnung, im Keller, der Garage oder im Feuchtraum: das NYM-J ist vielseitig einsetzbar und dank seiner Isolierung auch in harten Umgebungen sicher.
Typisch ist die Verlegung unter Putz, in Hohlwänden, Kabelkanälen oder sogar direkt im Beton, solange dieser nicht mechanisch verdichtet wird. Damit eignet sich das Kabel perfekt für Neubauten, Renovierungen oder Nachrüstungen im Innenbereich.
Bei Maskabel finden Sie NYM-Kabel in vielen Varianten und Größen - ob kleiner Querschnitt für einfache Installationen oder mehr Adern für komplexe Stromkreise. Die Kabel sind als Meterware oder auf Kabeltrommeln erhältlich. Also ideal für eine Steckdose im Wohnzimmer oder aber die komplette Elektroinstallation auf der Baustelle. Alle NYM-Kabel sind VDE- und CE-geprüft und erfüllen die aktuellen Sicherheitsstandards. So lässt sich Ihre Installation sicher, normgerecht und langlebig umsetzen.
Beim Kauf eines NYM-Kabels sind der Querschnitt, die Aderzahl, die Kennzeichnung und natürlich das Einsatzgebiet zu beachten:
Querschnitt: Für Beleuchtungskreise werden i.d.R. 1,5 mm² verwendet. Steckdosen und leistungsstärkere Geräte brauchen meist 2,5 mm². Bei besonderen Anforderungen sind auch noch größere Querschnitte sinnvoll.
Aderzahl: Das NYM-Kabel gibt’s in 3-adrig, 4-adrig oder 5-adrig: 3-adrig ist der Standard für Steckdosen und Beleuchtung. 5-adrig wird für Drehstromanschlüsse genutzt, z. B. bei Herd oder Wallbox.
Kennzeichnung: Das NYM-J enthält einen Schutzleiter (grün-gelb) und ist damit die gängige Variante für Hausinstallationen. Das NYM-O kommt ohne Schutzleiter aus und wird nur in speziellen Fällen eingesetzt.
Verlegeart: Im Innenbereich kann das NYM-J direkt unter Putz oder in Kabelkanälen verlegt werden. Für den Außenbereich oder im Erdreich gilt: Nur mit zusätzlichem Schutzrohr, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

N steht für Normleitung, Y für PVC-Isolierung, M für Mantelleitung. Das J weist darauf hin, dass ein grün-gelber Schutzleiter enthalten ist.
NYM Kabel dürfen in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Mauerwerk oder Beton verlegt werden. Im Erdreich oder im Freien sind sie nur in Schutzrohren zugelassen.
NYM-J ist für den Innenbereich und geschützte Installationen ausgelegt. NYY-J ist robuster und darf direkt im Erdreich und im Außenbereich verlegt werden.
NYM Kabel sind mit unterschiedlichen Aderzahlen erhältlich, meist 3, 4 oder 5 Adern. Je nach Anwendung wird die passende Variante gewählt, zum Beispiel 3-adrig für Standardstromkreise oder 5-adrig für Drehstrom.
Für Beleuchtung ist 1,5 mm² üblich, für Steckdosen 2,5 mm². Bei besonderen Anforderungen oder langen Leitungswegen können größere Querschnitte notwendig sein.
Ja, aber nur mit zusätzlichem Schutz wie einem Leerrohr. Ohne Schutz ist es nicht für den direkten Außeneinsatz vorgesehen.
NYM Kabel sind nach VDE und CE geprüft und erfüllen die europäischen Anforderungen an Sicherheit, Brandverhalten und Belastbarkeit.
Weil es robust, vielseitig und normgerecht ist. Es lässt sich einfach verlegen, ist für viele Anwendungsbereiche geeignet und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
NYM Kabel sind nicht für die direkte Verlegung im Erdreich oder im Freien ohne Schutz zugelassen. Auch in Bereichen, die dauerhaft stark mechanisch belastet sind, sollten sie nicht ohne zusätzliche Schutzrohre eingesetzt werden. Für Außen- und Erdverlegung werden robustere Kabel wie NYY-J verwendet.
Eine NYM-Leitung ist eine normgerechte Mantelleitung für feste Elektroinstallationen. Sie besteht aus Kupferleitern, die von einer PVC-Isolierung und einem robusten Mantel umgeben sind. Sie wird in Gebäuden zur Versorgung von Steckdosen, Lichtschaltern und anderen elektrischen Verbrauchern eingesetzt.
NYM Kabel eignen sich ideal für feste Installationen im Gebäudeinneren. Dazu gehören die Elektroverkabelung in Wohnhäusern, Büros, Kellern, Garagen und anderen Feuchträumen. Sie können in Wänden, Decken, Hohlräumen und Kabelkanälen verlegt werden.
NYM Kabel sind für einen definierten Temperaturbereich zugelassen. Bei Temperaturen unter null Grad können sie spröde werden und lassen sich schwer verlegen. Bei zu hohen Temperaturen kann die Isolierung beschädigt werden. Die meisten NYM Kabel sind zwischen -5 °C und +70 °C einsetzbar. Innerhalb dieses Bereichs behalten sie ihre Flexibilität und Sicherheit.