Brandmeldekabel
3 Produkte
30 Tage kostenfreie Rückgabe
30 Tage kostenfreie Rückgabe
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen













Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen










Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen



















Alle anzeigen

Alle anzeigen

Alle anzeigen









Alle anzeigen








Alle anzeigen










Alle anzeigen




Alle anzeigen

Alle anzeigen




Alle anzeigen


3 Produkte
Ein Brandmeldekabel ist eine spezielle Sicherheitsleitung, die in Brandmelde- und Alarmanlagen eingesetzt wird. Es überträgt Signale zwischen Sensoren, Brandmeldern, Steuerzentralen und Alarmgebern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Installationskabeln ist ein Brandmeldekabel so konstruiert, dass es auch im Brandfall über einen bestimmten Zeitraum funktionsfähig bleibt. Dadurch werden lebenswichtige Alarmierungen und Steuerungen selbst dann noch ermöglicht, wenn Feuer oder Hitze bereits auf die Leitungen einwirken.
Brandmeldekabel sind halogenfrei, flammwidrig und raucharm. Sie geben im Brandfall keine korrosiven oder giftigen Gase ab und tragen dadurch zum Personen- und Sachschutz bei. Je nach Ausführung verfügen sie über einen definierten Funktionserhalt, der sicherstellt, dass die elektrische Verbindung über eine festgelegte Zeit (z. B. 30, 60 oder 90 Minuten) bestehen bleibt.
Die wichtigsten Eigenschaften:
Brandmeldekabel werden überall dort eingesetzt, wo zuverlässige Signalübertragung im Notfall erforderlich ist. Typische Einsatzorte sind Brandmeldeanlagen in Bürogebäuden, öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Hotels oder Industrieanlagen. Sie werden außerdem in Feuerwehrsystemen, Alarmanlagen und Sicherheitszentralen verwendet. Auch in Flucht- und Rettungswegesystemen oder bei Notbeleuchtungen kommen diese Kabel zum Einsatz, da sie im Ernstfall die Funktionsfähigkeit der Sicherheitstechnik gewährleisten.
Bei der Auswahl eines Brandmeldekabels spielen Sicherheit, Normen und Funktionserhalt eine zentrale Rolle:
Bei maskabel.com finden Sie Brandmeldekabel in verschiedenen Varianten, Querschnitten und Funktionserhaltklassen. Alle Kabel sind VDE- und CE-geprüft und erfüllen die Anforderungen moderner Sicherheitsinstallationen. Sie erhalten sowohl abgeschirmte als auch ungeschirmte Leitungen, je nach Einsatzgebiet. Die halogenfreien und flammwidrigen Kabel sind ideal für Gebäudetechnik, Brandmeldesysteme und sicherheitsrelevante Anlagen im öffentlichen und gewerblichen Bereich.
Ein Brandmeldekabel ist speziell für den Funktionserhalt im Brandfall ausgelegt. Es bleibt auch unter Hitzeeinwirkung funktionsfähig, während herkömmliche Installationskabel bei Feuer schnell ausfallen.
Brandmeldekabel müssen die Anforderungen der DIN 4102-12, EN 50575 und IEC 60332 erfüllen. Diese Normen regeln Flammwidrigkeit, Rauchentwicklung und Funktionserhalt.
Der Funktionserhalt gibt an, wie lange das Kabel im Brandfall betriebsfähig bleibt. E30 steht für 30 Minuten, E60 für 60 Minuten und E90 für 90 Minuten elektrische Funktionssicherheit.
Diese Kennzeichnung beschreibt ein halogenfreies, abgeschirmtes Daten- und Brandmeldekabel mit einem geprüften Funktionserhalt von 90 Minuten und einer Isolationsbeständigkeit bis 180 Minuten.
Ja, sie können auch für Sprachalarm-, Notbeleuchtungs- oder Steueranlagen verwendet werden, sofern die elektrischen Anforderungen übereinstimmen.
Brandmeldekabel werden fest in Kabeltrassen, Brandschutzkanälen oder Rohren verlegt. Bei Anlagen mit Funktionserhalt ist die Verlegung nach DIN 4102-12 vorzunehmen, damit die Klassifizierung E30 bis E90 erhalten bleibt.
Ja, Brandmeldekabel sind halogenfrei und setzen im Brandfall keine giftigen oder korrosiven Gase frei.
Halogenfrei bedeutet, dass im Brandfall keine giftigen Dämpfe entstehen. Flammwidrig beschreibt die Fähigkeit des Kabels, sich selbst zu löschen und die Flammenausbreitung zu begrenzen.